„Es ist leichter, ein Held zu sein, als ein Ehrenmann.
Ein Held muß man nur einmal sein, ein Ehrenmann immer“

Der neue Ehrenbürger Franz Gallecker bedankt sich für die zuteil gewordene Ehrung.
Adlkofen. Mit diesem Zitat des italienischen Literatur-Nobelpreisträgers Luigi Pirandello leitete Erste Bürgermeisterin Rosa-Maria Maurer beim Neujahrsempfang 2017 der Gemeinde zur Laudatio für den zu ehrenden Adlkofener Alt-Bürgermeister Gallecker über. Franz Gallecker bekam für sein jahrzehntelanges Wirken für das Wohl der Gemeinde an diesem Abend die Ehrenbürgerrechte verliehen.

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste trägt sich Adlkofens neuer Ehrenbürger Franz Gallecker in das Goldene Buch der Gemeinde ein.
Von 1966 bis 1978, also 12 Jahre, war Franz Gallecker Mitglied des Adlkofener Gemeinderates. Danach gönnte er sich, wie die Bürgermeisterin es in ihrer Laudatio formulierte, eine schöpferische Pause bis er 1990 als Bürgermeisterkandidat antrat. Für viele überraschend hatte er die Wahl gewonnen und er selbst habe damit am allerwenigsten gerechnet. Zwölf Jahre – also von 1990 bis 2002 – hat Franz Gallecker das ehrenamtliche Bürgermeisteramt bekleidet. Eng mit seinem Namen verbunden ist die Erweiterung und Sanierung der Adlkofener Teilhauptschule, der Bau der Bücherei, der Bau der biologischen Kläranlage Adlkofen und die Ausweisung des Baugebietes Himmelreich Süd. Allein dies zeige anschaulich, welch großen Einsatz, welche Zielstrebigkeit Gallecker